Kreditrechner.org


Neutraler Kreditrechner:



oder zum

Kreditrechner


Sofortkredit online

Kreditrechner online

Kreditvergleich online

Was ist ein Sofortkredit?

Wie hoch sind die Zinsen für einen Online Sofortkredit?

Was sollte man beim Sofortkredit beachten?

Welche Unterlagen werden für einen Sofortkredit benötigt?

Was für Vorteile bietet ein Online Sofortkredit?

Die ideale monatliche Rate für das Sofort-Darlehen finden

Ein Sofortkredit online ist genau dann die passende Finanzierungsmöglichkeit, wenn man ganz schnell Geld benötigt. Trotzdem braucht es auch hier ein klein wenig Zeit, bis der Kreditantrag, die Kreditzusage und die Kreditsumme auf dem Konto des Kreditnehmers ist. Dennoch trägt der Schnellkredit online diese Bezeichnung nicht einfach nur so, abhängig vom Anbieter wird bei dieser Darlehensform der Kredit meistens innerhalb von vierundzwanzig bis zweiundsiebzig Stunden ausgezahlt. Dies ist bei weitem viel schneller, als es bei einem "normalen" Darlehen der Fall ist, denn hier kann das ganze Prozedere der Kreditbearbeitung bis zu einer Woche und länger Zeit in Anspruch nehmen. Wer also dringend und zeitnah eine Finanzierung braucht, ist mit einem Sofortkredit online bestens bedient.

Was ist ein Sofortkredit?

Bei einem Sofortkredit handelt es sich um eine Finanzierung mit einem sehr schnellen Bearbeitungsprozess. Vom Kreditantrag bis zur Kreditauszahlung des Schnellkredits wird alles in kürzester Zeit erledigt. Deshalb werden Sofortkredite in der Regel auch nur online von Direktbanken im Internet vergeben. Die Kreditbearbeitung ist bei einem Sofort Kredit online meist schon vollkommen digitalisiert und ermöglicht somit auch die überaus schnelle Bearbeitung eines Finanzierungswunsches.

Die Kreditsumme die man für einen Sofortkredit online aufnehmen kann ist ebenso wie die Wahl der Laufzeit von Bank zu Bank unterschiedlich. Der Sofort-Kredit wird wie ein Ratenkredit in konstanten monatlichen Raten während der Kreditlaufzeit abgezahlt. Viele Direktbanken bieten hier ebenso die Möglichkeit für Sondertilgungen oder kostenlose Ratenpausen an. Der Verwendungszweck steht dem Kreditnehmer in der Regel frei. Die Auszahlung der Kreditsumme erfolgt bei einem Sofort-Kredit je nach Bank meist schon nach 1 bis 3 Tagen nach der Kreditzusage.

Wie erkennt man einen Sofortkredit?

Ein Sofort-Kredit der seinem Namen auch gerecht wird, ist für den Verbraucher daran erkennbar, dass vom Antrag bis zum Abschluss des Kredits nahezu alle Abläufe vollkommen digital möglich sind. Wie beispielsweise das Zusenden von Unterlagen und Dokumenten elektronisch bzw. mit einem digitalen Dokumenten-Upload möglich ist oder vielleicht sogar ein elektronischer Kontoblick von der Bank angeboten wird. Aber auch die erforderliche Legitimation des Kreditnehmers erfolgt bei einem schnellen Onlinekredit mit dem Computer via Videoident-Verfahren.

Und auch die Unterschrift unter den Kreditvertrag ist bei Anbietern für einen Schnellkredit oftmals schon mit der elektronischen Signatur möglich. Durch diesen oft schon volldigitalisierten Ablauf spart sich die Bank besonders viel Zeit ein und ist somit in der Lage, dem Kreditnehmer die Finanzierungssumme auch möglichst schnell auszuzahlen.

Wie hoch sind die Zinsen für einen Online Sofortkredit?

Die Zinssätze für einen schnellen Kredit sind bei den meisten Direktbanken bonitätsabhängig und werden individuell für den jeweiligen Kreditinteressenten festgelegt. Die individuellen Kreditzinsen werden von der Bank auf Grund der vom Antragsteller eingereichten persönlichen Daten sowie dessen Bonität ermittelt. Der angebotene Zinssatz ist dann während der gesamten Kreditlaufzeit gültig und ist in konstanten monatlichen Raten zu zahlen.

Aktuelle Zinsen für einen Sofortkredit: Liegen derzeit in etwa bei 1,68% bis 8,99% effektiver Jahreszins für eine Darlehenssumme von 5.000.- Euro, bei einer Lauzeit von 24 Monaten und zur freien Verwendung (Stand Oktober 2019).

Was sollte man beim Sofortkredit aufnehmen beachten?

Selbst wer dringend Geld benötigt, sollte keinesfalls einfach so das nächste Kreditangebot annehmen. Denn letztlich handelt es sich auch hier um eine Finanzierung die in monatlichen Raten abgezahlt werden muss. Wer einfach schnell einen Darlehensvertrag unterschreibt, kann deshalb vielleicht auch zuviel Geld für den Kredit bezahlen oder die monatliche Rate dafür nur schwer aufbringen. Deshalb sollte man zuvor immer einen Kreditvergleich machen und einen entsprechenden Haushaltsplan aufstellen und die festen monatlichen Ausgaben von den Einnahmen abziehen. Ebenso ist es wichtig, auf die Tilgungsmöglichkeiten zu achten. Vor allem wenn man eine Finanzierung mit einer längeren Kreditlaufzeit wählt, können bestimmte Sondervereinbarungen im Darlehensvertrag oftmals sehr hilfreich sein. Auf diese zusätzlichen Vereinbarungen sollte man bei einem Kredit mit längerer Laufzeit in jedem Fall achten:

  1. Option für Sondertilgungen - Mit Sonderzahlungen hat der Kreditnehmer die Option, beispielsweise durch Präminenzahlungen vom Arbeitgeber, Auszahlung einer Lebensversicherung oder Weihnachts- oder Urlaubsgeld, die Laufzeit des Schnellkredits zu verkürzen oder sogar vorzeitig abzulösen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, zu welchen Bedingungen die Bank dies ermöglicht. Manche Kreditinstitute verlangen für die Möglichkeit von Sondertilgungen oft auch einen höheren Zins und bei der frühzeitigen Ablösung wird die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Sehr viele Geldinstitute erheben für Sonderzahlungen aber keine Kosten und bieten diese dem Kunden kostenlos an.
  2. Option zur Ratenpause - Bietet das Kreditinstitut die Möglichkeit für Ratenpausen an, kann dies für den Kunden ebenso vorteilhaft sein. Gerät der Darlehensnehmer während der Kreditlaufzeit in kurzfristige Zahlungsschwierigkeiten, hat er mit der Vereinbarung einer Ratenpause die Option, die monatliche Rate vorübergehend auszusetzen. Manche Banken bieten ihren Kunden die Ratenpause auch kostenlos an.

Der Sofortkredit Vergleich

Die Schnellkredite der Direktbanken lassen sich mit einem online Kreditvergleich rasch und effektiv miteinander vergleichen. Wer einen Sofortkredit abschliessen möchte, braucht meistens auch schnell das benötigte Geld. Trotzdem sollte der Verbraucher ein wenig Zeit einplanen, um ein günstiges Kreditangebot zu finden. Die Kreditangebote lassen sich mit nur wenigen Schritten ganz einfach gegenüberstellen. Dazu muss der Kreditsuchende einfach nur die gewünschte Höhe des Kreditbetrages, die Laufzeit und den Verwendungszweck im Vergleichsrechner eingeben und auf den Button "vergleichen" klicken, schon bekommt er die Angebote von verschiedenen Kreditanbietern angezeigt.

Die meisten Banken bieten Finanzierungsangebote zu bonitätsabhängigen Zinsen an, was bedeutet, dass der Verbraucher erst eine Konditionsanfrage bei der jeweiligen Bank starten muss, um den persönlichen Zinssatz für den Sofortkredit online zu erfahren. Da jedes Kreditinstitut unterschiedliche Massstäbe in Bezug auf den Bonitäts-Score und weitere Faktoren legt, ist es sinnvoll eine Konditionsanfrage bei einem Kreditvergleich nicht nur bei einer Bank zu machen.

Welche Unterlagen werden für einen Sofortkredit online benötigt?

In Bezug auf die Kreditunterlagen gibt es keine einheitlichen Vorschriften die für alle Geldinstitute gleich gültig sind. Deshalb unterscheiden sich die Anforderungen manchmal auch von Bank zu Bank. Ausserdem bestimmen auch noch weitere Kriterien wie zum Beispiel die Höhe des Darlehens, die Darlehensart oder die Berufsgruppe in welchem Umfang die Kreditunterlagen eingereicht werden müssen.

Deshalb kann es vorkommen, dass Gewerbetreibende mehr Unterlagen für einen Finanzierungsantrag vorlegen müssen, als zum Beispiel eine private Person. Wie bereits erwähnt, können sich die geforderten Dokumente und Informationen für einen Kreditantrag je nach Kreditinstitut unterscheiden. Dazu lässt sich noch sagen, umso höher die benötigte Kreditsumme ist, desto mehr Unterlagen fordert die Bank in der Regel zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit und des Ausfallrisikos des Antragstellers ein.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Kontoauszüge der letzten zwei bis drei Monate
  • Ein ausgefülltes Formular zur Selbstauskunft
  • Kopie eines gültigen Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass)
  • Kopie des Arbeitsvertrages
  • Gehalts- bzw. Lohnnachweise der letzten zwei bis fünf Monate
  • Bei Selbstständigen und Freiberuflern Nachweis über monatliches Einkommen mittles Bilanzen oder Gewinn- und Verlustrechnungen
  • Eventuelle Unterlagen über sonstige monetäre Zahlungsverpflichtungen
  • Eventuell Sicherheiten wie zum Beispiel Sparguthaben, Immobilienbesitz etc.

Tipp:

Damit eine schnelle Kreditbearbeitung erfolgen kann, ist es wichtig, dass sämtliche Dokumente und Nachweise komplett vorliegen. Ansonsten kann sich die Kreditzusage und Auszahlung des Sofortkredits wegen möglicher Rückfragen des Kreditinstituts verzögern. Alle Daten werden von dem Kreditgeber genau überprüft, lückenhafte oder nicht korrekte Daten können von der Bank beanstandet werden und eine Kreditbewilligung somit verlangsamt oder sogar abgelehnt werden.

Sofort-Kredit versus Dispokredit

Wieso einen Sofortkredit beantragen, wenn man auch ganz schnell mit einem Dispositionskredit an Geld kommt? Ist der Dispo einmal freigegeben, kann man auch jederzeit sofort Geld abheben. Doch leider gibt es dabei auch einen sehr grossen Nachteil, nämlich die überaus hohen Kosten die dabei entstehen. Durchschnittlich erheben deutsche Banken etwa 9,8 Prozent für die sogenannten Überziehungszinsen. Im Gegensatz zu der gewollten Überziehung des Girokontos, kann man einen Sofortkredit online in der Regel schon zu weitaus zinsgünstigeren Bedingungen haben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sofortkredit und einem Kredit mit Sofortzusage?

Viele Direktbanken im Internet bieten einen Sofort Kredit online an. Aber nicht alle Onlinebanken offerieren auch einen richtigen Sofortkredit, der innerhalb kurzer Zeit nach der Kreditbewilligung an den Kreditnehmer überwiesen wird. Dabei muss man zwischen einem Kredit mit Sofortzusage und einem "echten" Sofortkredit differenzieren:

  • Sofortkredit: Bei einem Sofort-Kredit bekommt der Antragsteller meistens immer eine Sofortzusage. Der Darlehensantrag wird hier dann auch gleich innerhalb kurzer Zeit erstellt und an den potenziellen Kreditnehmer zur Unterschrift versendet. Danach erfolgt die Legitimation per Video-Ident-Verfahren. Ist alles erfolgreich abgeschlossen, wird die Darlehenssumme in der Regel schon nach einem bis zu drei Arbeitstagen auf das Girokonto des Darlehensnehmers ausgezahlt.
  • Kredit mit Sofortzusage: Hier füllt der Antragsteller ein Formular der jeweiligen Bank mit den Daten zur Wunschfinanzierung sowie der persönlichen Finanzsituation aus. Nachdem die Onlinebank die Informationen erhalten hat, folgt zunächst eine unverbindliche Sofortzusage für den Kredit. Das Geldinstitut kann den Darlehensantrag danach immer noch ablehnen, sollten zum Beispiel die Angaben zu den Einkünften nicht durch die aktuellen Einkommensnachweise bestätigt werden. Deshalb ist es immer wichtig, die Daten im Kreditantrag auch der Wahrheit entsprechend anzugeben.

Was für Vorteile bietet ein Online Sofortkredit?

Ein Sofort-Kredit bietet eine Vielzahl von Vorteilen und wird deshalb auch immer öfter von Verbrauchern in Anspruch genommen. Der wohl grösste Vorteil ist, dass der Konsument bei einem Sofortkredit Online den benötigten Kreditbetrag sehr schnell ausgezahlt bekommt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kreditnehmer den Kreditantrag ganz einfach von zuhause vom Computer aus oder mit einem Smartphone erledigen kann.

Direktbanken im Internet haben keine Öffnungszeiten und daher kann man einen Schnellkredit auch am Wochenende oder abends online beantragen. Dank der oft schon volldigitalisierten Abläufe der Onlinebanken kann der Verbraucher vom Kreditantrag bis zum Kreditabschluss alles in einfachen Schritten und mit wenig Zeitaufwand erledigen. Meistens ist die Kreditsumme nach der Bewilligung des Sofortkredits dann auch schon innerhalb von einem bis zu drei Arbeitstagen auf dem Referenz-Konto des Kreditnehmers.

Was für Voraussetzungen benötigt man für einem Sofort-Kredit?

Auch bei einem Schnellkredit gelten die üblichen Voraussetzungen der Kreditvergabe. Folgende Bedingungen müssen für einen Kreditantrag vom Antragsteller erfüllt sein:

  • Mindestalter von 18 Jahren (Volljährigkeit)
  • Fester Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
  • Ein Bankkonto in Deutschland
  • Fester Arbeitsvertrag
  • Ein monatliches Einkommen
  • Eine ausreichende Bonität (Kreditwürdigkeit)

Wie wird die Bonität des Kreditnehmers ermittelt?

Die Bonität von Konsumenten wird über eine Wirtschaftsauskunftei ermittelt. Die bekannteste ist hier sicherlich die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung). Die Informationen zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern werden allerdings nicht von der Schufa selbst erhoben, sondern sie sammelt die Daten von verschiedenen Versandhäusern, Onlineshops, Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen, Finanzunternehmen usw. und ermittelt anhand dieser Informationen den sogenannten Bonitäts-Score.

Wesentlich für diesen Score ist das bisherige Zahlungsverhalten des Konsumenten, das heisst, wie pünktlich und zuverlässig er in der Vergangenheit seine Rechnungen beglichen hat und weiterhin auch die Höhe seiner Einkünfte. Unter Bezug auf das bisherige Zahlungsverhalten wird beurteilt, wie hoch die Perspektive ist, dass der Kunde das beantragte Darlehen komplett und zu den vereinbarten Bedingungen zurückzahlen wird.

Wichtige Tipps:

Was sollte man vor dem Sofortkredit beantragen beachten? Selbst wenn man das Geld sehr dringend benötigt, sollte man keine überstürzten Entscheidungen treffen. Es gibt ein paar Punkte, die es vor dem Kreditabschluss zu beachten gilt:

  1. Kann ich mir den Kredit auch wirklich leisten? - Das geliehene Geld muss der Kreditnehmer auch wieder an die geldgebende Bank zurückzahlen. Deshalb sollte man seine Finanzlage genau geprüft haben und einen Darlehensvertrag auch nur unterzeichnen, wenn man die monatliche Rate auch ohne grosse Probleme zahlen kann.
  2. Auf alle Gebühren und Kosten des Kreditanbieters achten - In keinem Fall sollte man zu schnell handeln, ohne sich vorab genau über die Gebühren des jeweiligen Kreditgebers informiert zu haben. Nicht selten gibt es Kreditanbieter die niedrige Kreditzinsen bewerben, aber dann noch weitere Gebühren berechnen. Aus diesem Grund sollte man auch immer auf das "Kleingedruckte" achten.
  3. Nicht jeder Sofortkredit ist auch tatsächlich ein Sofort-Kredit - Manche Kreditanbieter werben zwar mit einem Sofortkredit, jedoch bieten sie dem Kunden nur, dass er den Kreditantrag sofort online stellen kann. Die Kreditbearbeitung nimmt oft mehrere Tage in Anspruch und letztendlich bekommt man nur ein Kreditangebot und keine feste Zusage für die Finanzierung. Wer das Geld dringend auf seinem Konto braucht, sollte sich daher bereits im Vorfeld informieren, ob die Kreditsumme auch schnell überwiesen wird.

Flexibilität durch freien Verwendungszweck beim Sofortkredit

In der Regel kann der Kreditnehmer frei entscheiden für welchen Zweck er die Darlehenssumme für den Sofortkredit nutzt. Was bedeutet, dass der Verbraucher das Geld bei einem Schnellkredit frei verwenden kann ohne an einen festen Verwendungszweck gebunden zu sein. Neben der schnellen Bearbeitung der Finanzierung sorgt dies natürlich auch noch für mehr Flexibilität. Mit dieser Kreditart lassen sich also plötzlich anfallende Kosten oder spontane Anschaffungen vollkommen unkompliziert und mit wenig Zeitaufwand finanzieren. Doch die Angabe des Verwendungszwecks ist in vielen Fällen aber trotzdem zu empfehlen, weil für bestimmte Zwecke die Banken oft günstigere Kreditzinsen anbieten. Das klassische Beispiel ist hier sicherlich der Kauf eines Gebrauchtwagens oder eines neuen Autos. Das Fahrzeug dient dem Kreditinstitut bei einem zweckgebundenen Autokredit als Sicherheit und dadurch bekommt der Kunde in der Regel auch bessere Zinsen für den Kredit angeboten. Ebenso sind Sofortkredite online auch bei der möglichen Höhe der Finanzierungssumme und der Kreditlaufzeit meist sehr flexibel. Meist sind Kreditsummen ab 500 Euro bis zu 50.000 Euro je nach Bank mit einem Sofort-Kredit finanzierbar.

Die ideale monatliche Rate für das Sofort-Darlehen finden

Nach Eingabe der gewünschten Finanzierungssumme, der Darlehenslaufzeit sowie dem Verwendungszweck, werden die bestmöglichen Kreditangebote für den schnellen Kredit aufgeführt. Der Vergleichsrechner zeigt zu jedem Angebot auch eine monatliche Rate sowie die Zinsspannen für den jährichen Sollzins und den effektiven Jahreszinssatz an.

Schon jetzt sollte der Kreditsuchende abwägen, ob er die monatliche Kreditrate auch jeden Monat während der Kreditlaufzeit ohne grössere Probleme zahlen kann. Gegebenenfalls ist es angebracht eine längere Laufzeit für das Darlehen zu wählen, dies verursacht zwar höhere Zinskosten, aber die Monatsrate fällt somit geringer aus. Mit dem Kreditvergleichsrechner lassen sich ganz einfach unterschiedliche Möglichkeiten kalkulieren, bis eine passende monatliche Rate gefunden ist. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei bonitätsabhängigen Zinsen ein endgültiges persönliches Kreditangebot erst nach Eingabe der individuellen Daten bei der jeweiligen Bank erstellt wird.

Wie lässt sich ein Sofort Kredit online abschliessen?

Bei den meisten Schnellkrediten ist der Ablauf bereits komplett digitalisiert. Was bedeutet, dass vom Darlehensantrag bis zur Auszahlung der Darlehenssumme der Kreditnehmer alles ganz bequem per Computer oder mit dem Smartphone ganz schnell erledigen kann. Zudem sind die Abläufe einfach und leicht verständlich und somit für den Nutzer optimal in der Handhabung:

A. Angebote aus dem Kreditrechner einholen

Zunächst muss der Kreditsuchende einfach nur die gewünschte Finanzierungssumme, die Kreditlaufzeit und den geplanten Verwendungszweck eintragen. Danach ermittelt der Vergleichsrechner automatisch die dazu passenden Finanzierungsangebote.

B. Passendes Kreditangebot wählen

Jetzt kann sich der Kreditnehmer für ein passendes Angebot zum Sofortkredit oder einem schnellen Online-Kredit entscheiden und direkt beim gewünschten Anbieter online eine Kreditanfrage einholen.

C. Kreditantrag direkt ausfüllen

Je nach Kreditanbieter werden nun in einem Online-Formular verschiedene Daten abgefragt, welche das entsprechende Geldinstitut für die Entscheidung zum Kreditantrag benötigt. Zu diesen Informationen zählen unter anderem die Einkommensverhältnisse, der ausgeübte Beruf, die monatlichen Ausgaben sowie Verpflichtungen zu eventuell laufenden Darlehen. Bei manchen Anbietern kann der Darlehensnehmer der Direktbank bereits einen digitalen Kontoblick gewähren, das erspart dem Antragsteller die Zusendung der Kontoauszüge und somit auch Zeit. Anschliessend prüft die Bank alle Angaben auf deren Richtigkeit.

D. Das Individuelle Kreditangebot

Nachdem die Bank alle nötigen Daten erhalten und überprüft hat, bekommt der Verbraucher auch schon nach kurzer Zeit eine Information von dem jeweiligen Kreditinstitut, ob die Finanzierung bewilligt wird und zu welchen Bedingungen sich der Sofortkredit online abschliessen lässt.

E. Legitimation per Video-Ident-Verfahren und Darlehensvertrag unterzeichnen

Hat der Kreditnehmer das Finanzierungsangebot geprüft, folgt auch schon der Abschluss des Kredits. Dazu bedarf es nur noch einer Verifizierung des Antragstellers mit dem modernen Videoident-Verfahren und anschliessend der Unterschrift unter den Kreditvertrag. Nachdem der Schnellkredit erfolgreich abgeschlossen wurde, wird umgehend die Auszahlung der Kreditsumme binnen ein bis drei Tagen auf das Konto des Darlehensnehmers angewiesen.

Wann erfolgt die Auszahlung beim Sofortkredit?

Sind alle gewünschen Konditionen wie Darlehenssumme und Laufzeit für den Schnellkredit im Vergleichsrechner eingetragen und ein passendes Kreditangebot gefunden sowie der Kreditantrag bei der jeweiligen Bank gestellt, ist der grösste Teil bereits erledigt. Die Kreditbearbeitung für den Sofortkredit online erledigt die Bank sehr zeitnah. Nachdem die Idendität per Video-Chat und die Kreditwürdigkeit des Antragstellers erfolgreich geprüft wurden sowie die Unterlagen für den Kreditvertrag von beiden Seiten noch einmal überprüft wurden, wird das Sofortdarlehen bei dem entsprechenden Kreditinstitut eingebucht und die Kreditsumme umgehend auf das Referenzkonto des Kreditnehmers überwiesen.

Für wen ist ein Sofortkredit geeignet?

Für alle, die besonders schnell Geld auf ihrem Konto brauchen ist ein Schnellkredit genau richtig. Oft gibt es besondere Umstände, die keinen langen Aufschub dulden und man keine lange Wartezeit bis zur Auszahlung der Darlehenssumme in Kauf nehmen kann, wie dies zum Beispiel oftmals bei einem normalen Ratenkredit vorkommt. Es gibt sehr viele Gründe, für die man schnell liquide Geldmittel braucht, dies können zum Beispiel folgende Situationen sein:

  • Der Kühlschrank oder der Herd plötzlich kaputt geht
  • Das Auto einen Schaden hat, der dringend repariert werden muss
  • Eine unerwartet teure Zahnbehandlung bezahlt werden muss
  • Man keine teuren Überziehungszinsen für den Dispositionskredit zahlen möchte
  • Eine nicht geplante hohe Nachzahlung der Nebenkosten zu zahlen ist

Beispielsweise für alle diese Umstände ist die Aufnahme eines Sofortkredits sinnvoll, wenn man nicht sofort auf sein Erspartes zugreifen kann oder im Moment nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt. Mit Hilfe eines Schnellkredits lässt sich ein monetärer Engpass ganz schnell überbrücken und findet man dazu auch noch ein günstiges Kreditangebot, ist die schnelle Finanzierung auch noch zu günstigen Kreditzinsen zu haben.

Worin unterscheiden sich ein Ratenkredit, ein Sofortkredit und ein Dispokredit?

Anhand einer Gegenüberstellung lassen sich die einzelnen Merkmale ganz klar aufzeigen, durch was sich die verschiedenen Kreditarten unterscheiden und was sie gemeinsam haben. Die Merkmale eines Schnellkredits sind sozusagen zwischen einem Dispokredit und einem normalen Ratenkredit angesiedelt. Man ist quasi genauso flexibel und kommt nahezu ebenso schnell an sein Geld wie bei einem Dispositionskredit, und liegt bei den Kreditkosten ähnlich zinsgünstig wie bei einem klassischen Ratenkredit.

Sofortkredit Dispokredit Ratenkredit
Kreditbeantragung ein paar Minuten sofort 1 - 2 Werktage
Kreditauszahlung 1 - 3 Werktage sofort 1 - 2 Wochen
Rückzahlung in konstanten monatl. Raten flexibel in konstanten monatl. Raten
Kreditkosten ab ca. 1,99% bis zu 13,98% ab ca. 1,99%

Vergleichen und sparen:

Kreditvergleich

Kreditrechner